Meine Philosophie

 

"Ich möchte für meine Kunden der Metzger Ihres Vertrauens sein. Deshalb verwende ich nur qualitativ hochwertige und absolut frische Rohstoffe aus der Region. Alle angebotenen Wurstwaren werden von mir nach handwerklicher Tradition und auf der Basis überlieferter Rezepturen selbst hergestellt. Eine Komposition aus handwerklicher Sorgfalt und Können mit feinster Gewürzabstimmung erwartet Sie."

Ernst Götz

Ernst Götz

Metzgermeister

 

 

Tag des offenen Hofes 2004

anlässlich der 700-Jahrfeier von Dietersdorf

Geschenkkörbe

Gerne stellen wir nach Ihren individuellen Wünschen und Preisvorstellungen Geschenkkörbe, Präsente, usw. zusammen. Setzen Sie sich einfach telefonisch oder im Laden mit uns in Verbindung.

In unserem Sortiment finden Sie:

Frischfleisch

vom Schwein und vom Rind


Über 40 hausgemachte Fleisch- u. Wurstspezialitäten zu günstigen Preisen

z. B. Bratwurst frisch u. geräuchert, Bauernpreßsack rot und weiß, Bauernleberwurst frisch u. geräuchert, Bauernschinken, Blutwurst frisch u. geräuchert, Kochschinken, Frischwurst Aufschnitt, Weißwurst, Wiener, Leberkäse grob u. fein, Stadtwurst rot u. weiß, Hausmacher Rohwurst, Mettwurst grob u. fein, Fleischsalat, während der Grillsaison gewürzte Grillspezialitäten...


Folgende Fleisch- und Wurstkonserven:

Bauernleberwurst, Bratwurstgehäck, Göttinger, Leberwurst fein, Preßsack rot, Preßsack weiß, Schinkenwurst, Schweinefleisch, Stadtwurst, sowie Sauerkraut


Sowie:

Brot und Gebäck der Bäckerei Schmidt, uvm.

Chronik

Vom „Sächla“ zur Hofmetzgerei

Im Jahre 1886 heiratete die Landwirtstochter Elise Riegelbauer aus Dietersdorf den Brandmetzger Michael Schwab aus Wolkersdorf. Dieser brachte das Metzgerhandwerk mit auf den Hof. Die jüngste Tochter Elisabeth Schwab heiratete 1931 den gelernten Zimmermann Heinrich Götz aus Weihermühle. Dieser wurde von seinem Schwiegervater in die Kunst des Metzgerhandwerks eingewiesen und war bis weit über 70jährig als Brandmetzger tätig.

Bauernhaus um 1920

 

Sein ältester Sohn Michael Götz erlernte von seinem Vater und durch die Mitarbeit in den früher in Dietersdorf ansässigen Metzgereien das Metzgerhandwerk. 

Um 1950: Heinrich u. Elisabeth Götz (Im Hintergrund: Michael Götz)

 

Um 1955 Michael Götz bei einer Hausschlachtung bei Fam. D.

 

Michael heiratete 1959 die Landwirtstochter Helene Ostertag aus Leitelshof. Die Eheleute erweiterten den kleinen Milchviehbetrieb im Laufe der Jahre, so dass ein neuer Stall, Maschinenhallen und das Wohnhaus gebaut wurden.

1960 wurde ihr Sohn Ernst geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fleischer und legte 1978 als Prüfungsbester der Fleischerinnung seine Gesellenprüfung ab. Im Jahr 1982 absolvierte er die Meisterprüfung an der Fachschule des Fleischerhandwerks in Augsburg. Ernst heiratete 1983 die Landwirtstochter Christa Schmidt aus Prünst, die als Beamtin tätig ist.

Eröffnung 1995

Der Fleischermeister Ernst Götz und seine Ehefrau Christa übernahmen 1994 den landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb von den Eltern. Nun standen sie vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb weiter zu bewirtschaften oder ganz aufzugeben. Da keine der beiden Möglichkeiten ihren Vorstellungen entsprach, entschlossen sie sich den landwirtschaftlichen Betrieb auf Schweinemast mit eigenem Futteranbau umzustellen. Aufgrund der beruflichen Qualifikation von Ernst Götz konnten die am Hof gemästeten Schweine über die eigene Hofmetzgerei vermarktet werden und der landwirtschaftliche Betrieb wurde somit auch erhalten. Um das finanzielle Risiko möglichst gering zu halten, wurden die Kellerräume im Wohnhaus zu Wurstküche und Verkaufsraum umgebaut. Im Januar 1995 konnte die Hofmetzgerei eröffnet werden. Das anfängliche Angebot von frischem Schweinefleisch, Räucherwaren und Wurstdosen wurde wegen starker Nachfrage der Kunden ständig erweitert.

Fleischermeister Ernst Götz in der 1995 in den Kellerräumen eröffneten Metzgerei.

Eröffnung Neubau 1997

Bald wurden die Kellerräume zu klein, so dass sich Familie Götz für einen Neubau der Metzgerei entschloss. Im Juni 1996 begannen auf dem Hof die Bauarbeiten für den neuen Laden mit Wurstküche und Kühlraum. Bereits im Januar 1997 konnte die neue Metzgerei eröffnet werden. Durch die größeren Räumlichkeiten konnte die Produktauswahl erneut erweitert werden.

Neue Hofmetzgerei seit 1997

Umstrukturierung des Betriebs 2015

Mitte des Jahres 2015 wurde aufgrund arbeits- und betriebswirtschaftlicher Gründe die eigene Schweinehaltung nach 20 Jahren aufgegeben. Seitdem arbeiten wir mit persönlich bekannten Partnerbetrieben aus der Region zusammen. Die kurzen Transportwege von Vieh und Fleisch bleiben nach wie vor sichergestellt.

Heute

Nun besteht die Hofmetzgerei Götz seit über 20 Jahren. Für den erfolgreichen Betrieb  der Hofmetzgerei ist die langjährige Treue der Kunden ausschlaggebend. Bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten.